319,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wer nach Alternativen zu Kuhmilch sucht, der stößt natürlich schnell auf Hafermilch, Mandelmilch, Reismilch, Sojamilch und weitere schmackhafte Drinks auf Pflanzenbasis. In klassischen Bioläden oder Reformhäusern kann man schnell ein kleines Vermögen für die trendigen Milchersatzgetränke ausgeben. Je nach Marke sind schnell drei bis vier Euro pro Liter fällig. Die vergleichsweise günstigen veganen Drinks aus den Discount Supermarkt Ketten, die eigene Bio-Logos haben, kommen an die Qualität der Reformhaus Drinks nicht dran. Anbaubestimmungen und Verarbeitungsprozesse unterscheiden sich hier erheblich.
Wer also einen höheren Verbrauch an Milchersatz, also veganer Milch hat, der überlegt, wie man diese veganen Drinks auch kostengünstiger herstellen kann. Mit dem Vegan Star Active macht man sich im Handumdrehen und sehr einfach seine eigenen veganen Drinks und das ganze für einen Bruchteil der normalen Kosten. Die gesundheitlichen Folgen von aktivem Kuhmilch Verzicht berichten längst tausende Menschen im Internet. Angefangen von weniger bis keinen Verdauungsproblemen, über schönere Haut und mehr Energie bis hin zur Überwindung von jahrelangen Allergiesymptomen. Der Veganstar Active stellt Milchersatzprodukte (für Kuhmilch) her. Genau wie Alpro und Provamel, die ebenfalls Ersatzprodukte für Milch herstellen. Selbstgemachte Sojamilch, Mandelmilch, Hafermilch und Co sind ebenfalls voller Calcium und lässt sich toll als Basis für Müsli, Griesbrei, Joghurt, Milchreis und andere leckere Speisen verwenden. Wer Nüsse mag, wird Nussmilch lieben - die fällt ebenfalls in die Kategorie der Milchersatzprodukte und kann genauso zum Kochen und Backen verwendet werden, wie Hafermilch, Sojamilch und Reismilch. Probieren Sie mal Cashewmilch, Mandelmilch, Haselnussmilch oder Walnussmilch - die geschmacklichen Unterschiede machen das Thema Ersatzprodukte zur Kuhmilch so interessant.